Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 1.504.720 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.641,52 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.758,70 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 12.841
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.291.670 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
2.430.780 € aus Investitionstätigkeit
7.860.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
798.410 € Zahlungsmittelüberschuss
10.292.420 € aus Investitionstätigkeit
491.620 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 23.341.600 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 4.719.860 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 1.566.530 €
- Erträge aus Transferleistungen
Top-3 der Aufwandspositionen
- 12.652.540 €
- Personalaufwendungen
- 12.586.590 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 6.342.440 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
19.385.425,84 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr11.608.380 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 1.509,65 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 904,01 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 12.841